ZUSAMMENSETZUNG UND ERNEUERUNG
Die Jury besteht aus 8 Mitglieder*innen:
4 Vertreter*innen französischer und 4 Vertreter*innen deutscher Kultureinrichtungen.
Die Jurymitglieder*innen werden aufgrund ihrer Expertise in der darstellenden Kunst auf nationaler und internationaler Ebene ausgewählt. Es handelt sich um Vertreter*innen interdisziplinärer Einrichtungen oder von spartenspezifischen Strukturen. In ihrer Gesamtheit verfügt die Jury über die notwendige Expertise, um die zeitgenössische Bühnenkunst Deutschlands und Frankreichs in ihrer ganzen Vielfalt zu erfassen.
Die Jury wird jedes Jahr auf Vorschlag des Bureau du Théâtre et de la Danse (BTD) und in Abstimmung mit dem Goethe-Institut in Teilen besetzt. Jedes Jahr werden mindestens 2 oder 3 Mitglieder*innen neu ernannt. Generell können die Jurymitglieder*innen nicht öfter als 3 Mal das Amt des/der Juror*in bekleiden.
Die Jury tritt jährlich abwechselnd in Deutschland oder Frankreich zusammen.
Ferner lädt das BTD die geldgebenden Kooperationspartner des Fonds Transfabrik als Beobachter zu den Tagungen der Jury ein. Diese können Informationen über die Künstler*innen, die Projektpartner oder ggf. über die Projekte selbst in die Beratungen einbringen, sind jedoch nicht zum Stimmrecht befugt.
Die Zusammensetzung der Jury wird nicht im Vorfeld öffentlich bekannt gegeben, sondern erst nach der Jurytagung im Rahmen der Pressemitteilung, in der die geförderten Projekte bekannt gegeben werden.
COMPOSITION ET RENOUVELLEMENT
Le jury est composé de 8 membres :
4 représentant·es de structures culturelles françaises, 4 représentant·es de structures culturelles allemandes.
Ils et elles sont choisi·es pour leur expertise du secteur du spectacle au niveau national et international. Ils représentent des structures pluridisciplinaires ou spécialisées dans une discipline particulière. Le jury dans sa globalité rassemble les expertises nécessaires pour couvrir toute la diversité de la création contemporaine du spectacle vivant en France et en Allemagne.
La composition du jury est proposée annuellement par le Bureau du Théâtre et de la Danse et arrêté d’un commun accord avec l’Institut Goethe. Il sera veillé à un renouvellement du jury – 2 à 3 personnes nouvelles seront a minima intégrées dans le jury annuellement. La qualité de membre du jury ne peut excéder 3 éditions.
Le jury se réunit une année sur deux en Allemagne et une année sur deux en France.
Le BTD convie par ailleurs des représentant·es des principaux partenaires financiers du Fonds Transfabrik qui peuvent assister aux débats du jury comme observateur·ices. Ils et elles peuvent apporter des éléments d’information au jury concernant les artistes, les partenaires, voire les projets eux-mêmes. Ils ne participent pas au vote.
La composition du jury n’est pas rendue publique avant la tenue de celui-ci. Elle est en revanche communiquée a posteriori dans le communiqué de presse annonçant les projets soutenus.
Die JURY 2024
Jacqueline Azarmi Eskandani · Mitarbeit künstlerische Leitung, Festival Theaterformen
Ute Classen · Produzentin für zeitgenössische darstellende mit Spezialisierung auf zeitgenössischen Zirkus Kunst und Mentorin des Zirkus ON / Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus (BUZZ)
Linus Gratte · Programmbeauftragter Abteilung für darstellende Künste, Centre Pompidou
Corinna Humuza · Kuratorin und Dramaturgin, Internationales Sommerfestival / Kampnagel
Raïssa Kim · Stellvertrende Leiterin, Centre chorégraphique national d'Orléans
Ninon Leclère · Co-Leiterin, Théâtre Silvia Monfort
Jérémy Ridel · Freier Regisseur und künstlerische Leiter der Compagnie FullFrontalTheatre
Murielle Zibulla · Geschäftsführung, Westflügel Leipzig
LE JURY 2024
Jacqueline Azarmi Eskandani · Collaboratrice artistique, Festival Theaterformen
Ute Classen · Productrice de spectacle vivant spécialisée sur le cirque contemporain et mentor du programme Zirkus ON / Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus (BUZZ)
Linus Gratte · Chargé de programmation spectacle vivant, Centre Pompidou
Corinna Humuza · Commissaire et dramaturge, Internationales Sommerfestival / Kampnagel
Raïssa Kim · Directrice adjointe, Centre chorégraphique national d'Orléans
Ninon Leclère · Co-directrice, Théâtre Silvia Monfort
Jérémy Ridel · Metteur en scène et directeur artistique de la compagnie FullFrontalTheatre
Murielle Zibulla · Directrice générale, Westflügel Leipzig
Die JURY 2023
Jacqueline Azarmi Eskandani, Mitarbeitin der künstlerischen Leitung, Festival Theaterformen, Hannover
Ute Classen, Produzentin für zeitgenössische darstellende Kunst und Mentorin des Zirkus ON Programms des BUZZ
Corinna Humuza, Kuratorin und Dramaturgin, Internationales Sommerfestival, Kampnagel, Hamburg
Tunay Önder, freischaffende Autorin, Künstlerin, Teilzeit beim Public History, Kulturreferat München (verhindert)
Linus Gratte, Künstlerische Mitarbeit für dartsellende Künste, Centre Pompidou
Julie Kretzschmar, künstlerische Leiterin des Bancs Publics Marseille, festival les Rencontres à l’Echelle
Raïssa Kim, stellvertredende Leiterin des Centre chorégraphique national d’Orléans
Jérémy Ridel, Freier Regisseur und künstlerische Leiter der Compagnie FullFrontalTheatre