Am 15. Juni 2015 fand die erste Jurysitzung vom Fonds Transfabrik statt. Teilgenommen haben folgende Personen aus Frankreich und Deutschland: Solange Dondi (ehemalige künstlerische Beraterin von ONDA), Dr. Franz Anton Cramer (Tanzwissenschaftler und Publizist), Sophie Renaud (Institut français Paris), Frédéric Moreau (Französisches Kulturministerium/ DGCA), Dr. Joachim Umlauf und Viktoria Ebel (Goethe-Institut Paris) und Jean-Marc Diébold (Bureau du Théâtre et de la Danse/ Institut français Deutschland).
Für die erste Ausschreibung bewarben sich 33 Projekte, davon 17 Projekte aus Deutschland und 16 aus Frankreich; 11 Projekte aus dem Bereich Theater, 17 Projekte aus dem Bereich Tanz, 3 Projekte aus dem Bereich Neuer Zirkus und 2 transdisziplinäre Projekte.
Le 15 juin 2015 à Paris s´est tenu le premier jury franco-allemand du Fonds Transfabrik, composé des personnalités suivantes : Solange Dondi (ancienne conseillère artistique à l´ONDA), Franz Anton Cramer (universitaire), Sophie Renaud (Institut français Paris), Frédéric Moreau (Ministère de la Culture et de la Communication/DGCA), Joachim Umlauf et Viktoria Ebel (Goethe-Institut Paris) et Jean-Marc Diébold (Bureau du Théâtre et de la Danse/Institut français d´Allemagne).
Pour cette première édition, 33 projets ont été déposés, 17 projets en provenance d´Allemagne et 16 en provenance de France ; 11 projets Théâtre, 17 projets Danse, 3 projets Nouveau cirque et 2 projets Pluridisciplinaire.
Folgende Projekte hat die Jury 2015 ausgewählt:
Nous sommes heureux de vous dévoiler les 7 lauréats 2015 désignés par le jury :
- Julia Christ, Projekt „LE COIN DE L´AME – SOULCORNER“
- Anne Monfort, Projekt „NO(S) REVOLUTION(S)“
- Jarg Pataki, Projekt „JE TE REGARDE – ICH SCHAUE DICH AN“
- Kompanien HeadFeedHands / Cirque de Loin / Mauvais Coton, Projekt „STRADA !“
- Paula Rosolen, Projekt „AEROBICS“
- Ivana Müller, Projekt „EDGES“
- Qudus Onikeku, Projekt „WE ALMOST FORGOT“
2015 hat der Fonds Transfabrik für seine erste Ausgabe sieben Projekte unter 33 Anträgen gefördert und insgesamt 43'000 Euro bereitgestellt.